top of page

So verpacken Sie Ihr Geschirr sicher für den Umzug

Wenn Sie einen Umzug planen und darüber nachdenken, Ihre Küche einzupacken, werden Sie wahrscheinlich als erstes wissen wollen, wie Sie Ihr Geschirr verpacken sollen. Wenn Sie Ihr Geschirr, Ihre Teller, Schüsseln, Tassen, Becher und Gläser nicht sicher verpacken, ist es wahrscheinlich, dass diese während des Umzugs oder während der Lagerung kaputtgehen. Um dies zu vermeiden, geben wir Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Ihr Geschirr für einen Umzug sicher verpacken können.


Benötigte Materialien:

  • Packpapier

  • Geschirrboxen

  • Paketklebeband

  • Etiketten

  • Marker/Stifte













Muss ich für meinen Umzug Umzugskartons verwenden?

Wir wissen, dass mit einem Umzug verschiedene Kosten verbunden sind, und Sie wollen keine Dinge kaufen, die Sie nicht unbedingt brauchen. Wir wissen auch, dass Sie Ihr Geschirr, Ihre Tassen und Gläser nicht für Ihren Umzug einpacken wollen, nur um dann festzustellen, dass sie kaputt sind und ersetzt werden müssen, wenn Sie an Ihrem neuen Wohnort ankommen.


Wann sollte ich eine Geschirrbox verwenden?

Ja, Geschirrboxen sind ein wenig teurer als ein durchschnittlicher Umzugskarton, aber das liegt daran, dass sie viel dicker, schützend und sehr haltbar sind. Wenn Sie planen, Ihr Geschirr zu verschicken, einzulagern, über große Entfernungen umzuziehen oder nach Übersee zu ziehen, empfehlen wir dringend, Teller, Schüsseln und Glaswaren in Geschirrboxen zu verpacken.


Wenn Sie Ihre Kartons verschicken oder lagern, werden sie übereinandergestapelt. Normale Umzugskartons brechen unter dem Gewicht der schwereren Kartons zusammen. Geschirrboxen sind so konzipiert, dass sie stabiler sind, so dass dies nicht passiert. Geschirrboxen helfen dabei, all Ihre Lieblingsgeschirrteile und Glaswaren zu schützen.


Wenn Sie einen Umzug planen und darüber nachdenken, Ihre Küche einzupacken, werden Sie wahrscheinlich als erstes wissen wollen, wie Sie Ihr Geschirr verpacken sollen. Wenn Sie Ihr Geschirr, Ihre Teller, Schüsseln, Tassen, Becher und Gläser nicht sicher verpacken, ist es wahrscheinlich, dass diese während des Umzugs oder während der Lagerung kaputtgehen. Um dies zu vermeiden, geben wir Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Ihr Geschirr für einen Umzug sicher verpacken können.


Benötigte Materialien:

Packpapier

Geschirrboxen

Paketklebeband

Etiketten

Marker/Stifte


Muss ich für meinen Umzug Umzugskartons verwenden?

Wir wissen, dass mit einem Umzug verschiedene Kosten verbunden sind, und Sie wollen keine Dinge kaufen, die Sie nicht unbedingt brauchen. Wir wissen auch, dass Sie Ihr Geschirr, Ihre Tassen und Gläser nicht für Ihren Umzug einpacken wollen, nur um dann festzustellen, dass sie kaputt sind und ersetzt werden müssen, wenn Sie an Ihrem neuen Wohnort ankommen.


Wann sollte ich eine Geschirrbox verwenden?

Ja, Geschirrboxen sind ein wenig teurer als ein durchschnittlicher Umzugskarton, aber das liegt daran, dass sie viel dicker, schützend und sehr haltbar sind. Wenn Sie planen, Ihr Geschirr zu verschicken, einzulagern, über große Entfernungen umzuziehen oder nach Übersee zu ziehen, empfehlen wir dringend, Teller, Schüsseln und Glaswaren in Geschirrboxen zu verpacken.


Wenn Sie Ihre Kartons verschicken oder lagern, werden sie übereinandergestapelt. Normale Umzugskartons brechen unter dem Gewicht der schwereren Kartons zusammen. Geschirrboxen sind so konzipiert, dass sie stabiler sind, so dass dies nicht passiert. Geschirrboxen helfen dabei, all Ihre Lieblingsgeschirrteile und Glaswaren zu schützen.














Einpacken von Geschirr für den Umzug


Schritt 1: Zusammenstellen und Bekleben der Umzugskartons


Falten Sie ein Ende des Kartons zusammen und fixieren Sie es mit einem hochwertigen Paketklebeband. Denken Sie daran, dass Ihr Geschirr schwer ist, und stellen Sie sicher, dass Sie genug Klebeband verwenden, um den Karton zusammenzuhalten.


Schritt 2: Legen Sie den Boden des Kartons mit zerknülltem Packpapier aus


Knüllen Sie das Packpapier zusammen, um den Boden des Kartons auszulegen. Das Packpapier sollte nicht gefaltet werden. Verwenden Sie die Packpapierkugeln, um Ihr Geschirr optimal zu schützen.


Schritt 3: Verpacken Sie Ihr Geschirr, Ihre Teller, Schüsseln, Tassen und Gläser


Am besten verpacken Sie Ihr Geschirr, Ihre Teller und Gläser, indem Sie einen Stapel Packpapier auf einer ebenen Fläche auslegen. Wickeln Sie jedes Geschirr einzeln ein und sichern Sie es mit etwas Klebeband.


Schritt 4: Geschirr im Umzugskarton verpacken


Wenn Sie Ihr Geschirr in einen Umzugskarton packen, beginnen Sie zuerst mit den schwereren Gegenständen. Legen Sie Ihre Servierschalen, Essteller und Schüsseln unten in den Karton. Legen Sie die leichteren Gläser, wie z.B. Weingläser, in den oberen Teil des Kartons. Gestielte Weingläser sollten besonders sorgfältig verpackt werden.


Verwenden Sie zerknüllte Packpapierkugeln in verschiedenen Größen, um die Zwischenräume zwischen dem Geschirr zu füllen, damit es sich während des Transports nicht verschiebt. Sobald Sie den letzten Gegenstand in den Karton gelegt haben, füllen Sie den Deckel mit weiteren zerknüllten Papierkugeln. Dies hilft, Ihre Gegenstände weiter zu schützen, insbesondere die leichteren, zerbrechlicheren Gegenstände, die Sie oben einpacken.


Schritt 5: Versiegeln und beschriften Sie Ihre Geschirrboxen


Wenn Sie mit dem Verpacken des Geschirrs fertig sind, beschriften Sie jeden Karton mit einer prägnanten Beschreibung. Wenn Sie sehr viel Geschirr haben, können Sie alle Schüsseln, Tassen, Teller und Becher in separaten Kartons aufbewahren. Wenn Sie nicht so viel Geschirr haben, passt es vielleicht auch alles in eine Schachtel. Unabhängig davon sollten Sie auf dem Etikett jeder Schachtel genau angeben, was sich darin befindet. Sie werden sich später in Ihrem neuen Zuhause dafür bedanken, wenn Sie beim Auspacken genau das finden, wonach Sie suchen.


Jetzt wissen Sie, wie Sie Ihr Geschirr, Ihre Teller und Gläser für einen Umzug verpacken. Gerne können unsere freundlichen Profis von Sorglos Umzüge & Entrümpelungen Sie bei Ihrem Umzug unterstützen und einen reibungslosen Umzug in Köln oder Umgebung gewährleisten. Daher kontaktieren Sie uns gerne und für ein kostenloses Beratungsgespräch oder erhalten Sie ihren individuellen & unverbindlichen Kostenvoranschlag noch heute!

Wir sorgen dafür, dass Sie von Anfang bis Ende betreut werden und an Ihrem Umzugstag entspannen können.


Ihr Sorglos Team






0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page