Frühjahrsarbeiten im Garten: Gartenwerkzeug entrümpeln und recyceln
Der Frühling ist offiziell ausgebrochen, was bedeutet, dass es Zeit ist, nach draußen zu gehen und den Garten wieder hübsch zu machen. Aber wenn Sie feststellen, dass Ihr Rasenmäher nicht mehr anspringt, Ihr Unkrautstecher ein Gasleck hat oder Ihre treuen alten Gartengeräte gebrochene Griffe und verrostete Köpfe haben, wird es Zeit, sie zu ersetzen.
Aber was machen Sie mit den kaputten Geräten? Aufgrund der strengen Entsorgungsvorschriften für bestimmte gas- und batteriebetriebene Geräte können Sie Ihre Gartengeräte nicht einfach in den Müll oder die Recyclingtonne werfen. Allein aus diesem Grund kann das Recyceln Ihrer Werkzeuge und Geräte ohne die richtige Hilfe zu einem Problem werden.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Zustand Ihrer Gartengeräte richtig einschätzen und geben Ihnen die besten Tipps für das Recyceln alter Werkzeuge und Geräte in Ihrer Nähe.

Bewerten Sie Ihre Werkzeuge: Reparieren, recyceln, spenden oder entsorgen
Bevor Sie Ihren Werkzeugschuppen oder Ihre Gartenkiste durchstöbern und jedes Werkzeug wegwerfen, das auch nur im Entferntesten schadhaft aussieht, denken Sie daran, dass manche Werkzeuge nur eine kleine, kostengünstige Reparatur benötigen, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Die Entsorgung von Geräten kann eine schwierige und schmutzige Aufgabe sein. Indem Sie Ihre Werkzeuge und Rasengeräte beurteilen, können Sie feststellen, was repariert werden kann und was weg muss.
Rasenmäher
Nachdem Ihr Rasenmäher die letzten Monate im Winterschlaf verbracht hat, springt er nicht immer gleich beim ersten Versuch an. Pumpen, Dichtungen und Ventile im Vergaser können verstopfen, wenn Sie vergessen haben, den Benzintank zu leeren, bevor Sie den Rasenmäher für den Winter ins Lager schieben. Solche Dinge können recht einfach repariert werden.
Es kann sein, dass Sie den Motor drei- oder viermal anlassen müssen, bis Ihr Rasenmäher widerwillig anspringt. Aber wenn Ihr Rasenmäher nach ein paar Zyklen des Ansaugens und Ziehens nicht anspringt, fangen Sie nicht gleich an, online nach neuen Rasenmähern zu suchen. Hier sind einige unglaublich einfache Dinge, die Sie selbst tun können, die den Rasenmäher zum Laufen bringen könnten:

Fehlersuche am Rasenmähermotor:
Zündkerze: Ziehen Sie die Zündkerze ab, bevor Sie weitermachen. Das manuelle Drehen des Mähmessers mit noch angeschlossener Zündkerze könnte dazu führen, dass der Motor quasi "anspringt" und Sie einige Finger verlieren könnten. Wenn Sie schon dabei sind, überprüfen Sie die Zündkerze, um sicherzustellen, dass sie nicht durchgebrannt ist. Eine durchgebrannte Zündkerze führt dazu, dass der Motor nicht mehr anspringt.
Ist noch Benzin im Tank? Klingt albern, wir wissen es. Aber manchmal ist das Problem so einfach wie das Vergessen, Benzin in den Tank zu füllen. Schließlich haben Sie Ihren Mäher schon eine Weile nicht mehr benutzt. Wenn Sie jedoch vergessen haben, das Benzin zu entleeren, bevor Sie den Mäher für den Winter einlagern, könnte es am schlechten Benzin liegen. Versuchen Sie, den Tank zu entleeren und mit sauberem Benzin aufzufüllen.
Luft- und Kraftstofffilter: Die meisten Rasenmäher verwenden nur einen Luftfilter, aber einige haben sowohl einen Luft- als auch einen Ölfilter. Prüfen Sie, ob die Filter verschmutzt sind. Manchmal kann Öl in den Luftfilter eindringen, was dazu führen kann, dass Ihr Mäher nicht anspringt.
Öl: Die meisten Rasenmäher benötigen alle 20-50 Betriebsstunden einen Ölwechsel. Verschmutztes Öl kann dazu führen, dass das Gerät klemmt und nicht mehr anspringt. Führen Sie einen Ölwechsel an Ihrem Mäher durch und versuchen Sie erneut, ihn zu starten. Wenn das nicht funktioniert und Sie wissen, dass noch genug Benzin im Tank ist, ist es vielleicht an der Zeit, ihn zu entsorgen.
Wenn sich Ihr Rasenmäher nach der Überprüfung all dieser Dinge immer noch nicht einschalten lässt, haben Sie es möglicherweise mit einem defekten Gerät zu tun. Wenn Ihr Mäher schon älter ist, können Reparaturen teuer werden, weil Ersatzteile schwerer zu finden sind. Das ist eine Ausgabe, die schwer zu rechtfertigen ist, wenn Sie einfach einen neuen Mäher mit allem Drum und Dran kaufen können.
Laubbläser
Mit der Zeit können Laubbläser an Leistung verlieren oder ganz aufhören zu blasen. In einigen Fällen können Gebläse/Sauger-Kombinationen durch Laub und Schmutz verstopft werden. Entfernen Sie die Gebläsedüse und suchen Sie nach Verunreinigungen.
Wenn alles sauber aussieht und keine Blätter die Ansaugung verstopfen, liegt das Problem möglicherweise am Motor, der Stromquelle oder dem Vergaser. Und wenn Sie nicht gerade geschickt darin sind, kleine Motoren zu reparieren, ist es wahrscheinlich kostengünstiger, Ihren defekten Laubbläser zu ersetzen, als ihn reparieren zu lassen, besonders wenn es sich um ein älteres Modell handelt.
Ein Laubbläser, der keine Blätter mehr bläst, ist ziemlich nutzlos und sollte entsorgt werden. Laubbläser werden oft aus gemischten Materialien hergestellt, die recycelt werden können, aber sie werden nicht von Ihrer Recyclingtonne am Straßenrand abgeholt, daher ist es wichtig, eine bessere Entsorgungslösung zu finden. Ein umweltfreundliches Entrümpelungsunternehmen wie Sorglos Umzüge & Entrümpelungen kann dabei helfen!
Gartengeräte
Zerbrochene Handwerkzeuge und Hackwerkzeuge wie Äxte und Hacken sind am einfachsten zu beurteilen, da ihre Schäden ziemlich offensichtlich sind. Da die meisten Gartengeräte aus Metall, Holz oder beidem bestehen, können die meisten von ihnen recycelt werden, um die Abfallmenge auf der Mülldeponie zu reduzieren.
Sie können Metallwerkzeuge verschrotten, aber die meisten Schrottplätze haben ein Mindestgewicht für die Ladungen, die sie annehmen. Einige Recycling-Zentren recyceln Metallwerkzeuge, aber nicht alle, daher ist es wichtig, sich vorher zu erkundigen, bevor Sie alle Ihre schmutzigen und kaputten Werkzeuge zum Recycling bringen.

Jetzt ist auch ein guter Zeitpunkt, um alle Handwerkzeuge zu sammeln, die noch in gutem Zustand sind, die Sie aber nicht mehr benötigen. Sie können Gartengeräte an Gemeinschaftsgärten, Schulen, Kindertagesstätten, Seniorenheime oder eine örtliche Wohltätigkeitsorganisation oder einen Secondhand-Laden spenden.
Wenn Sie keine Zeit haben, Gartengeräte zu spenden oder das Mindestgewicht für die Verschrottung von Metallwerkzeugen nicht erreichen, können Sie sie trotzdem mit Sorglos Umzüge & Entrümpelungen! entsorgen. Die freundlichen Helfer holen Ihre Werkzeuge und Geräte ab, damit Sie die schwierige und zeitraubende Entsorgungsarbeit nicht selbst erledigen müssen!
Wenn Sie Sorglos mit dem Abtransport Ihrer Gartengeräte beauftragen, übernehmen die Facharbeiter alle schweren Hebe- und Transportarbeiten und finden die umweltfreundlichste Entsorgungsmethode, die es gibt - damit Sie mehr Zeit haben den Garten schön zu machen!
Recycling-Werkzeuge und -Geräte
Wussten Sie, dass Sie viel mehr als nur Gartenabfälle und Schutt recyceln können? Große Werkzeuge und Geräte wie Rasenmäher, Kettensägen, Laubbläser, Trimmer und Kantenschneider können ebenfalls recycelt werden! Da Metall eine nicht erneuerbare natürliche Ressource ist, ist es besonders wichtig, Werkzeuge und Geräte zu recyceln, wann immer Sie können.
Aber es gibt noch mehr zu beachten.
Werkzeuge und Geräte für die Rasenpflege sind oft aus gefährlichen Materialien hergestellt, die nicht in den Müll geworfen werden dürfen.
Das Recyceln von Altmetall ist ein wichtiger Aspekt bei der Entsorgung von Landschaftsbaugeräten, da so wertvolles Metall nicht auf der Mülldeponie landet. Das Recyceln von Werkzeugen und Geräten ist jedoch komplizierter als das alltägliche Bordsteinrecyceln, da Sie nicht einfach alles in Ihre braune, blaue oder grüne Recyclingtonne werfen können.
Durch das Recyceln von Werkzeugen und Geräten können Ihre alten oder kaputten Werkzeuge eingeschmolzen und zur Herstellung neuer Werkzeuge und Geräte verwendet werden.
Schrott-Recycling-Anlagen zerlegen Ihre alten Gartengeräte, trennen den Kunststoff vom Metall, entfernen alle Spuren von Benzin und Schmierstoffen und schmelzen dann das Metall zur Wiederverwendung ein.
Das richtige Entsorgungsunternehmen beauftragen
Sorglos Umzüge & Entrümpelungen bietet Ihnen einen sicheren und umweltfreundlichen Weg, alle Ihre kaputten oder nicht mehr benötigten Gartengeräte zu entsorgen, ohne dass Sie sich selbst darum kümmern müssen. Wir arbeiten mit lokalen Recycling-Anlagen zusammen und versuchen, wenn möglich, Ihre Gartengeräte weiterzureichen , um so viel wie möglich von Ihren Rasen- und Landschaftsbau-Geräten und anderem unerwünschten Müll von den örtlichen Mülldeponien fernzuhalten.
Mit flexiblen Abholoptionen und garantierten Festpreisen, die 20-30% niedriger sind als bei den meisten anderen Entrümpelungsfirmen, bietet Sorglos Umzüge & Entrümpelungen einen besseren Weg, um Ihren gesamten unerwünschten Müll zu entsorgen.
Wenn Sie den preiswerten und rundum-sorglos Entrümpelungsservice wünschen, wenden Sie sich an die Profis für die Entsorgung von Rasengeräten bei Sorglos Umzüge & Entrümpelungen. Holen Sie sich Ihr unverbindliches, garantiertes Angebot oder rufen Sie uns an unter 0163 440 5926, um mehr darüber zu erfahren, was uns zu Ihrer besten Option für Entrümpelungen macht.
Ihr Sorglos Team
